Michael Albers

wohnhaft in Eyendorf, Jahrgang 1959, verheiratet, 2 erwachsene Kinder Dipl. Ing. agr., Bewirtschafter eines landwirtschaftlichen Betriebes in Eyendorf. Seit 1996 für die UWG im Samtgemeinderat Salzhausen. Hier seither in verschiedenen Ausschüssen aktiv wie Schulausschuss, Ausschuss für Tourismus und ÖPNV, Finanzausschuss, Samtgemeindeausschuss. Seit 2016 Fraktionsvorsitzender der UWG Fraktion bzw. der Gruppe

Weiterlesen

Elisabeth (Lieschen) Mestmacher

Jahrgang 1950, geboren und aufgewachsen in Gödenstorf. Seit 2001 für die UWG im Gemeinderat Salzhausen, seit 2006 auch im Samtgemeinderat. Von 2001 bis 2016 stellvertretende ehrenamtliche Bürgermeisterin, seit 2016 ehrenamtliche Bürgermeisterin der Gemeinden Salzhausen, Oelstorf, Luhmühlen und Putensen. Hobbys: Kommunalpolitik mit den Schwerpunkten Jugend und Wahrung des dörflichen Charakters, Kochen

Weiterlesen

Beitrittsformular

Wir freuen uns immer über neue Mitglieder in der UWG, interessierte und engagierte Mitbürger aus der Samtgemeinde Salzhausen, die mit uns Gegenwart und Zukunft unserer Gemeinden gestalten wollen. Sie können hier das Beitrittsformular einfach ausdrucken, ausfüllen und an UWG Salzhausen, Sven Kraft, Am Bahnhof 3, 21376 Lübberstedt .

Weiterlesen

Der Vorstand der UWG Samtgemeinde Salzhausen, 04.03.2020

Am 04.03.2020 haben die Mitglieder der UWG Samtgemeinde Salzhausen ihren neuen Vorstand gewählt. Von Links: Erster Vorsitzender Sven Kraft, Social Media Britta Keller, Pressewartin Elisabeth Mestmacher, Kassenwart Heinrich Nottorf, Stellvertretender Vorstandsvorsitzender Thorsten Buchau, 1. Beigeordnete Angela Meyn, Schriftwart Torben Grant, 2. Beigeordneter Andreas Will

Weiterlesen

Termine in der Samtgemeinde Salzhausen

Die UWG-Samtgemeinde Salzhausen lädt regelmäßig zum ersten Mittwoch des Monats interessierte Bürger*innen der Samtgemeinde zum Mittwochstreff ein. Alle Bürger*innen sind herzlich willkommen. Dieser findet immer in Gödenstorf im Gasthaus Isernhagen statt. In geselliger Rund bietet sich dort die Möglichkeit mit den Ratsleuten der UWG ins Gespräch zu kommen, eigene Anliegen

Weiterlesen

UWG Liste zur Gebietsreform 1972

Liebe Bürgerinnen und Bürger! Mit der Gebietsreform im Jahr 1972  veränderten sich die bis dahin geltenden kommunalpolitischen Strukturen. Die Orte der Hohen Geest verloren einen Großteil ihrer Selbstbestimmung und mussten sich zu „Vernunftehen“ zusammenschließen. In dieser Zeit spielte die Unabhängige Wählergemeinschaft – UWG – eine federführende Rolle. Sie war diejenige

Weiterlesen