Haiko Eberhard

61 Jahre, Groß- und Außenhandelskaufmann, verheiratet 2 Kinder, 4 Enkelkinder  Mitglied der UWG seit 1996, 15 Jahre im Gemeinderat von Salzhausen 10 Jahre im SG Rat. Meine Schwerpunkte lagen bisher im Finanz-, Bau- und im Wegeausschuss. Ortsentwicklung mit Augenmaß, bedarfsgerechte Unterhaltung der Infrastruktur (Straßen und Wege), sorgfältiger Umgang mit den zur Verfügung stehenden

Weiterlesen

Erste Wildpflanzen Challenge in Salzhausen

Was wächst denn da? Artenvielfalt und Biodiversität sind in aller Munde. Aber wie sieht es aus mit der Vielfalt der Pflanzen hier in unserer Gemeinde?   Die Unabhängige Wählergruppe Salzhausen lädt ein zu einer großen Bestandsaufnahme. Vom 24.04. – 22.05.2021 sind alle Spaziergänger, Wanderer, Gartenbesitzer, … kurz alle BürgerInnen aufgefordert genau

Weiterlesen

Eine Picknickecke für Salzhausen

In der anstehenden Sitzung des Ausschusses für Kulturelles, Vereinsförderung, Dorferneuerung und Landschaftspflege, am 15.04.21, wird auch über unseren Antrag zum Aufstellen eines Picknickpavillons anstelle der ehemaligen und inzwischen abgetragenen Grillhütte beraten. Hier die Einladung zur Sitzung mit allen Tagesordnungspunkten.

Weiterlesen

Andreas Will

Ich bin 1959 geboren und im ehemaligem Landkreis Fallingbostel und im Landkreis Verden aufgewachsen. Meine Ehefrau und ich haben 3 erwachsene Töchter, die studieren oder sich noch in der Ausbildung befinden. In Salzhausen leben wir seit 1997. Nach meinem Abitur habe ich eine Banklehre abgeschlossen, Volkswirtschaft, Publizistik und Jura studiert.

Weiterlesen

Eine halbe Stelle für Tourismus und Kultur – Unser Antrag feiert seinen 1. Geburtstag

Nun ist es soweit, unser Antrag zur Schaffung einer halben Stelle für Kultur- und Tourismusmanagement in der Gemeinde Salzhausen wird erneut beraten. Wir freuen uns auf eine lebhafte und zielführende Diskussion mit unseren Ausschusskolleg*innen. Die ganze Tagesordnung, Einladung, Anlagen und Möglichkeiten zur Teilnahme an der digitalen Sitzung des Ausschusses für

Weiterlesen